Grażyna Baranowska
Prof. Dr. Grażyna Baranowska
- Prof. Dr. Grażyna BaranowskaRaum: Raum JDC 1.122
Schillerstraße 1
91054 Erlangen- E-Mail: grazyna.baranowska@fau.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Kurzbiografie
Professor Dr. Grażyna Baranowska hat seit August 2024 den Lehrstuhl für Migrationsrecht und Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind verschwundene Personen, Menschenrechtsverletzungen an Grenzen und Erinnerungsgesetze.
Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Grundrechte der Hertie School, wo sie ein von der Marie-Skłodowska-Curie-Aktion der EU finanziertes Projekt über verschwundene Migranten leitete, und arbeitete als Assistenzprofessorin am Institut für Rechtsstudien der Polnischen Akademie der Wissenschaften. In der Vergangenheit arbeitete sie auch für das von der Volkswagen Stiftung geförderte MEMOCRACY-Projekt (2021-2024), das die Überschneidung von Erinnerungsgesetzen und Demokratie in Mittel- und Osteuropa untersucht, sowie für das von der EU geförderte Projekt „Memory Laws in European and Comparative Perspective“ (2016-2019). Neben ihrer akademischen Arbeit arbeitete sie als politische Beraterin am Deutschen Institut für Menschenrechte und war an der Ausarbeitung des Allgemeinen Kommentars zu Verschwindenlassen und Migration für den UN-Ausschuss für das Verschwindenlassen beteiligt. Im Jahr 2022 wurde sie vom UN-Menschenrechtsrat als unabhängige Expertin in die UN-Arbeitsgruppe für erzwungenes und unfreiwilliges Verschwindenlassen berufen.